 
                   
                         
                     1842
WIE VOR 180 JAHREN ALLES BEGANN
Am 29. April 1842 gründete der Goldarbeiter Julius Walch ein Gold- und Silberwarengeschäft 
                           in Kempten, in der Altstadt 115, dem heutigen Durchgang vom Residenzplatz zur Gerberstraße. Auch zwei seiner Lehrlinge, Siebmacher und 
                           Kinzel, sollten die Geschicke des Unternehmens nachhaltig prägen. Parallel zu Julius Walch eröffnet Carl Jakob Siebmacher am 23. September 1872 
                           am heutigen Standort in der Salzstraße ebenfalls ein Geschäft für Gold- und Silberwaren. Seine Ausbildung zum Goldarbeiter erhielt Siebmacher 
                           vom 1. Juni 1841 bis zum 20. Juli 1846 bei Julius Walch.
                        
1887
CARL JOHANN KINZEL
Carl Johann Kinzel, Siebmachers 
                           Neffe, kauft am 18. Juni 1887 für damals 24.000 Goldmark das Anwesen und Geschäft seines Lehrmeisters Julius Walch und führt es zunächst am ursprünglichen 
                           Standort in der Altstadt 115 fort.
                        
 
                     1893
Carl Johann Kinzel erwirbt das Geschäft seines Onkels 
                           Siebmacher in der Salzstraße und verlagert den Firmensitz an diese Adresse. Unter seiner Leitung wird das Geschäftshaus zwischen 1895 und 1900 
                           grundlegend umgestaltet und erweitert.
                        
 
                     1917
CARL THEODOR UND JULIE KINZEL
Sein Sohn Carl Theodor 
                           bleibt der Familientradition treu und übernimmt 1917 nach Ausbildungsjahren in München, Hanau und Dresden, sowie Gesellenjahren in der Schweiz das 
                           Geschäft seines Vaters. Zusammen mit seiner Frau Julie führt er den väterlichen Anspruch auf höchste handwerkliche Qualität fort.
                        
 
                     1959
KATHARINA KINZEL
Mit Katharina Kinzel, geborene Sebold, 
                           der Nichte von Carl und Julie Kinzel, findet das Geschäft 1959 eine engagierte und von hochwertigstem Handwerk begeisterte Firmennachfolgerin.
In ihrem 
                           Cousin Johann Rund, ausgebildeter Goldschmied, erfährt sie tatkräftige Unterstützung in der traditionellen Fortführung des Unternehmens, dessen Erfolg 1964 
                           zur Erweiterung der Verkaufsräume und Modernisierung der Werkstatt führt.
                        
 
                     1987
HANNE UND JOACHIM RALL
Nach grundlegendem Umbau der 
                           Geschäftsräume eröffnet am 6. Juni 1987 das Goldschmiedeehepaar Hanne und Joachim Rall aus der Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd unter dem Namen 
                           KINZEL & RALL die Firma mit angegliederter Meisterwerkstatt.
                        
 
                     1992
KINZEL & RALL FEIERT 150-JÄHRIGES JUBILÄUM
Fünf Jahre 
                           nach der Geschäftsübernahme feiert das Haus sein 150-jähriges Bestehen mit einer mehrtägigen Antikschmuckausstellung im Kemptener Landhaussaal.
Anlässlich
                           dieses Jubiläums entsteht eines der ersten Objekte - das Jubiläumsei.
                     
 
                     1994
CHRONOMETRIE
Im Jahr 1994 werden die Geschäftsräume durch
                           die angrenzende Chronometrie erweitert und das Sortiment durch feine Armbanduhren namhafter Hersteller ergänzt.
                        
 
                      
                     1999
KOCHEN IM SCHAUFENSTER
In den benachbarten Arkaden der 
                           Salzstraße 33 entsteht ein Ausstellungsraum mit Kochschule „Kochen im Schaufenster“. Hier werden Silber-, Porzellan und Kristallwaren namhafter Hersteller 
                           präsentiert und erlebbar gemacht.
                        
2009-2015
TRENDSHOW IM KORNHAUS
KINZEL & RALL veranstaltet 
                           die „Trendshow“ im Kemptener Kornhaus, wo neben der eigenen Goldschmiedewerkstatt auch Partnerfirmen aus dem Schmuck- und Uhrenbereich ihre Neuigkeiten und 
                           Trends präsentierten.
                     
 
                     2017
SEIT 180 JAHREN STEHT KINZEL & RALL FÜR INDIVIDUALITÄT UND HÖCHSTE QUALITÄT
                           
                        
Die beiden Töchter von Hanne und Joachim Rall haben sich ebenso dem Goldschmiedehandwerk verschrieben. Janine Rall legt 2017 ihre Meisterprüfung 
                           als Gold- und Silberschmiedin ab und ist seither im Familienbetrieb tätig. Die jüngere Tochter, Ines Rall, absolviert wie schon Carl Johann Kinzel die Staatliche 
                           Zeichenakademie in Hanau und legt nach einem Auslandssemester in Oslo 2015 ihre Gesellenprüfung ab. Seit 2022 unterstützt sie wieder tatkräftig den Familienbetrieb.
Neue Herausforderungen für die Zukunft bewegen 
                           schließlich 2016 zu einer grundlegenden Sanierung und Erweiterung des Firmengebäudes in der Salzstraße.
                        
 
                     2018
KINZEL & RALL
HAUS DER GOLDSCHMIEDEKUNST
Das 
                           Geschäftsgebäude wird nach über zweijähriger Bauphase fertiggestellt. Neben Büro- und Veranstaltungsräumen wurde auch das Goldschmiedeatelier, das Herzstück 
                           des Betriebs, erweitert, um mehr Platz für neue Ideen zu schaffen.
                     
